Rund um Windows, Exchange und Active Directory

Kamera

Seit einiger Zeit sind wir mit der Situation unzufrieden, wie wir Fotos machen.
In den letzten Jahren haben wir Digitalkameras gehabt; keine Profigeräte, sondern höchstens Mittelklasse bis billig. Zuletzt machten wir eigentlich nur noch Fotos mit der Handy-Kamera, weil die noch ein wenig besser werden, als die der Odys MPix 5, die ich mal gutgläubig vor etwa 2 Jahren gekauft habe. Tja, sozusagen die Einäugige unter den Blinden, denn wirklich toll sind die Bilder des Handys natürlich auch nicht…Auslösezeit, Belichtung in Räumen / zur Dämmerung und die Auflösung sind die Hauptprobleme.
Das zweite Problem ist, dass die Bilder einigermaßen ungeordnet auf der Festplatte rumliegen, was auch nicht so prickelnd ist. Claudi möchte natürlich öfter mal Fotos einrahmen oder einfach mal verschenken. Tja, und zu guter Letzt ist es schon schöner, wenn man mal auf nem Nachmittag gemeinsam ins Fotoalbum schaut, als den PC hochzufahren – insbesondere wenn man sich die Fotos mit Oma, Opa oder den Kindern anguckt. Jaja, Bilder von Schlecker sind zwar billig, aber warum dann den Umweg gehen und sie überhaupt erst auf den PC laden? Nur weil es geht? Bestimmt nicht.
Die Qualität der Fotos von Digitalkameras in unserer Preiskategorie ist nicht mit der von Analogkameras zu vergleichen und bei Analogkameras hat man die Bilder zwar  schlechtestenfalls unsortiert im Schuhkarton, aber wenigstens geschützt vor Headcrash oder CD-Defekt. Die Dinger dann in ein Fotoalbum zu kleben, ist kein großer Umweg mehr. Und benötige ich mal eines im Rechner (was nur in Einzelfällen zutrifft), gibt’s ja den Scanner.

Zusammenfassend sind wir also auf dem Trip, eine gute Analogkamera zu kaufen. Werde mich mal umschauen.

4 Kommentare

  1. Joern

    Wir hatten bis jetzt nur Canon Powershots und sind sehr zufrieden damit. Die Ixus sollen auch sehr gut sein.

  2. Michael

    @Joern: Werden da die Bilder auch was, wenn man nicht einen der Spezial-Modi auswählt?
    Wie macht Ihr das mit der Archivierung?

  3. Jürgen

    so so
    ihr wollt also „back to the roots“

    Meine persönlichen Erfahrungen möchte ich aber dennoch hier anbringen!
    1. wir hatten schon einige Canon Powershots (zur Zeit 710is)
    2. das schwierigste ist die Archivierung! Klar! bin jetzt auf minimalistische Ordnerstruktur: Jahr – Monat Archivierung gegangen (vorher immer nach Thema, nur man sucht sich dumm und dusselig!)
    3. ich habe grundsätzlich mehrer Kopien dieser nichtwiederbringbaren Dateien : 1 x PC; 1 x Notebook; 1 x externe HDD; 1 x DVD alle 2-3 Monate damit sollte eigentlich alles sicher sein
    4. ein paar „echte“ Abzüge bestellen wir natürlich auch 3 bis 4 mal im Jahr für Omas, Opas, Tanten usw.

    Mein Fazit: ich halte digital für die bessere Wahl
    1. man sieht sofort das Bild, kann es also gleich als Gut oder Schlecht einstufen
    2. man kann mehrer Bilder von einer Situation machen, um das Beste zu behalten
    3. man kann diese Bilder natürlich sofort mit den neuen Medien versenden

    Also macht euch selbst ein Bild davon.
    Ciao
    Jürgen

  4. Jürgen

    Nachtrag:
    wir benutzen eigentlich nur zwei Modi:
    1. Automatisch
    2. Sportmodus

Kommentar schreiben