Nachdem ich zwischenzeitlich bei einem anderen Webspace-Vermieter war, konnte ich nun endlich wieder zurück wechseln (Freeweb zeichnete sich nicht gerade durch Flexibilität und Kundenfreundlichkeit aus). Endlich gibt es bei meinem Haus-und-Hof-Anbieter auch einen recht günstigen Tarif, der PHP und mySQL integriert hat. Naja, zumindest ist er in den ersten 6 Monaten günstig… :-/
Der Umzug von WordPress verlief natürlich nicht so reibungslos, wie man es vermuten könnte. Das SQL-Script der Datensicherung soll Syntaxfehler gehabt haben, weshalb der phpMyAdmin bei df die Datei nicht einlesen wollte. Bevor ich lange nach dem Fehler suchte, habe ich die einzelnen SQL-Statements Stück für Stück aus dem SQL-File kopiert und damit dann alle 10 Tabellen nach und nach angelegt.
Danach war noch ein wenig Suchen / Ersetzen angesagt – oder besser: „UPDATE wp-post SET….“ usw. Die wp-options mußte ebenfalls angepaßt werden.
Nachdem ich dann parallel die ganzen PHPs via FTP hochgeladen hatte, konnte ich mich dann gleich erfolgreich einloggen. Die URLs der Unterseiten waren leider hartverdrahtet und mußten direkt in der header.php geändert werden.
Nun funktionierte das Schreiben von neuen Beiträgen noch nicht. Das lag schlußendlich daran, daß bei den WP-Tabellen beim jeweiligen Primary-Key-Feld das Attribut „autoincrement“ fehlte.
Na das ist ja was …
erst ziehe ich zum gleichen Webspaceanbieter und nun ?
Was funktionierte denn nicht wie es sollte?
Ich hab bei meiner minipage noch keine Probleme ! oder Glück gehabt …
Naja egal
auf jeden Fall viele Grüße aus Oyten an die Family
ciao Jürgen
Ich hatte eigentlich ein paar Fragen bzgl. SSL und sowas. Das sollte lt. Leistungsumfang mit im Tarif enthalten sein. Aber auf meine Mails wurde nie geantwortet und die Telefonhotline kostet richtig Geld…
Die ganze Oberfläche wirkt auf mich spartanisch und unfreundlich. Ja, sowas kann\’s geben – ein unfreundliches UI. :-))